welche finnengröße ?
- lupociotto
- Beiträge: 123
- Registriert: So 28. Aug 2016, 12:45
- Wohnort: Linz
welche finnengröße ?
board 138er falcon 85 breit
segel 8.2 bzw 8.7 2 camber segel neil pryde H2
rider zz 97 kg
ziel: bald gleiten
dzt ist eine 44 finne dabei mir wurde geraten die auch zu fahren
ich denke fürs angleiten bräucht ich doch was deutlich größeres...das ist mein eindruck nach der bisher 7. ausfahrt
was meint ihr ?
dann bitte ggf auch gleich einen tip wo ich so eine größere finne kostengünstig her krieg (auf daily dose werd ich eh schaun...).
deep tuttle.
lg wolfgang
segel 8.2 bzw 8.7 2 camber segel neil pryde H2
rider zz 97 kg
ziel: bald gleiten
dzt ist eine 44 finne dabei mir wurde geraten die auch zu fahren
ich denke fürs angleiten bräucht ich doch was deutlich größeres...das ist mein eindruck nach der bisher 7. ausfahrt
was meint ihr ?
dann bitte ggf auch gleich einen tip wo ich so eine größere finne kostengünstig her krieg (auf daily dose werd ich eh schaun...).
deep tuttle.
lg wolfgang
- foilkiten ist soooo geil - 

Re: welche finnengröße ?
Haha, da entwickelt sich ein racer.
Ich würde zum frühgleiten zuerst ein 9,5 race oder freerace, 3 camber, monderner schnitt, also sehr bauchig, am gebrauchtmarkt ergattern.
Die 44er passt ca. bis 8. Dann würde ich noch 48-50 nehmen.
Auf daily dose gibts grad eine 48 hurricane. Wir suchen auch, aber eine 50, mein sohn hat ähnliche masse und ähnliches equipment. Mit 9,4er ist ihm seine 46er zu klein im leichtwind. Angepowert passt sie, aber das ist man eben beständig nur als pro.
Ich würde zum frühgleiten zuerst ein 9,5 race oder freerace, 3 camber, monderner schnitt, also sehr bauchig, am gebrauchtmarkt ergattern.
Die 44er passt ca. bis 8. Dann würde ich noch 48-50 nehmen.
Auf daily dose gibts grad eine 48 hurricane. Wir suchen auch, aber eine 50, mein sohn hat ähnliche masse und ähnliches equipment. Mit 9,4er ist ihm seine 46er zu klein im leichtwind. Angepowert passt sie, aber das ist man eben beständig nur als pro.
Re: welche finnengröße ?
Hallo,
fürs 8,6 sollte eine 44er reichen. Fürs 8,2 auch eine 43er.
Für 9,6 eine 46er, größer brauchst eigentlich nur bei absolutem Leichtwind.
Lg
Alex
fürs 8,6 sollte eine 44er reichen. Fürs 8,2 auch eine 43er.
Für 9,6 eine 46er, größer brauchst eigentlich nur bei absolutem Leichtwind.
Lg
Alex
Re: welche finnengröße ?
50er? sicher nicht, bist ja kein Segelboot. ich denke, die oberste Grenze ist bei 48, wichtig ist, dass die Finne nicht zu steif ist - eine flexende Finne ist für`s anpumpen schon von Vorteil..... die Gabel weiter rauf, den Mastfuß eher nach hinten, das gibt Lift und nicht zu sehr am hintern Bein stehen beim anpumpen, dann soll`s klappen 

...maui no ka oi !
hang loose,
leo, mag & emilia
hang loose,
leo, mag & emilia

- lupociotto
- Beiträge: 123
- Registriert: So 28. Aug 2016, 12:45
- Wohnort: Linz
Re: welche finnengröße ?
...also mir gehts bei der frage ausschließlich um wenig wind weil das ist halt dauernd so.
daß ich wenns blast was kleineres nehm ist ja eh klar.
ich seh die formula typen dauernd gleiten gleiten und die fahrn 70er finnnen oder ?
lg wolfgang
daß ich wenns blast was kleineres nehm ist ja eh klar.
ich seh die formula typen dauernd gleiten gleiten und die fahrn 70er finnnen oder ?
lg wolfgang
- foilkiten ist soooo geil - 

Re: welche finnengröße ?
Leo, warum ist eine 50er zu gross? Wir reden von 85er Slalom, 9,5er und 100kg. Patrik gibt für den 85er ebenfalls 44-55 finnenrange an.
- lupociotto
- Beiträge: 123
- Registriert: So 28. Aug 2016, 12:45
- Wohnort: Linz
Re: welche finnengröße ?
also hab um 80.- inklusive versand eine neue 54er lorch ergattert.
wenn sie mir zu groß ist dann wird sie gekürzt - basta.
danke für die tips !
lg wolfi
wenn sie mir zu groß ist dann wird sie gekürzt - basta.
danke für die tips !
lg wolfi
- foilkiten ist soooo geil - 

Re: welche finnengröße ?
ich denke halt, dass alles was größer - länger ist, eher bremst, ist halt meine pers. Meinung

Wird schon so sein, dass jeder seine individuellen Vorlieben hat, mein Eindruck ist halt dass man mit so einem riesen Teil einen Klotz am Heck hat. Am Besten einfach probieren, vielleicht liege ich eh falsch

...maui no ka oi !
hang loose,
leo, mag & emilia
hang loose,
leo, mag & emilia

- lupociotto
- Beiträge: 123
- Registriert: So 28. Aug 2016, 12:45
- Wohnort: Linz
Re: welche finnengröße ?
ja danke leo - meine erfahrungen von zb gestern cattle creek:
-gelegentliche spin outs beim höhe laufen an der unteren gleitschwelle. eh leicht zu beheben.
-generell nicht das gefühl daß da unten genug halt ist beim angleiten
ich denke ich muß einfach noch mehr gefühl und übbung kriegen, war ja vor 18 jahren ein halbwegs guter surfer,
fahren halsen wenden alles auch jetzt wieder kein problem (gestern bin ich tatsächlich das allererste mal überhaupt seit 7 x surfen heuer
ins wasser gefallen, bei einer wende, weil ein windloch war...),
beim angleiten / anpumpen fehlt mir aber das gefühl noch fast völlig.
erstens gabs früher kein 230x85, meine boards waren beim selben volumen zb 295 x58, die gesamt scoopline
viel flacher, ich glaub zb der falcon braucht beim anpumpen ein echt gutes timing mit der
gewichtsverlagerung wan man das gewicht nach hinten bringt,
außerdem bin ich so breite board überhaupt 0 gewohnt, klarerweise. wars auch noch nie...
auch das segel - sicher gut - aber fühlt sich komisch an im vergleich zu früher.
aber insgesamt taugts mir total, ich war halt auch meist fahren wenn der wind am limit war,
dauernd stop and go, bringt eh viel routine.
sehr lässig war gestern 1,5 h foilkiten - 1 h windsurfen - nochmal 0,5 h foilkiten - pefekter workout !!!
lg wolfgang
-gelegentliche spin outs beim höhe laufen an der unteren gleitschwelle. eh leicht zu beheben.
-generell nicht das gefühl daß da unten genug halt ist beim angleiten
ich denke ich muß einfach noch mehr gefühl und übbung kriegen, war ja vor 18 jahren ein halbwegs guter surfer,
fahren halsen wenden alles auch jetzt wieder kein problem (gestern bin ich tatsächlich das allererste mal überhaupt seit 7 x surfen heuer
ins wasser gefallen, bei einer wende, weil ein windloch war...),
beim angleiten / anpumpen fehlt mir aber das gefühl noch fast völlig.
erstens gabs früher kein 230x85, meine boards waren beim selben volumen zb 295 x58, die gesamt scoopline
viel flacher, ich glaub zb der falcon braucht beim anpumpen ein echt gutes timing mit der
gewichtsverlagerung wan man das gewicht nach hinten bringt,
außerdem bin ich so breite board überhaupt 0 gewohnt, klarerweise. wars auch noch nie...
auch das segel - sicher gut - aber fühlt sich komisch an im vergleich zu früher.
aber insgesamt taugts mir total, ich war halt auch meist fahren wenn der wind am limit war,
dauernd stop and go, bringt eh viel routine.
sehr lässig war gestern 1,5 h foilkiten - 1 h windsurfen - nochmal 0,5 h foilkiten - pefekter workout !!!
lg wolfgang
- foilkiten ist soooo geil - 

Re: welche finnengröße ?
Je steifer das Board, um so kleiner die Finne.
Und.... das Farhrkönnen ist entscheidend.
Weniger Routine = größere Finne
Und.... das Farhrkönnen ist entscheidend.
Weniger Routine = größere Finne